Harley Davidson FL 1200 Panhead Baujahr ’49


Das Fahrzeug, eine Harley Davidson FL 1200 Panhead aus dem Jahr 1949 wurde von uns importiert, umgebaut und TÜV-fertig gemacht. 1948 wurde der teils anfällige Knucklehead-Motor von Harley Davidson überarbeitet. So behielt man etwa die Graugusszylinder bei, die Zylinderköpfe hingegen wurden fortan aus Leichtmetall gefertigt. Deren verchromte, mit glatten Flächen versehene Deckel gaben dem Motor seinen Namen: Panhead („Pfannenkopf“).

Harley Davidson FL 1200 Panhead aus dem Jahr 1949



Das von uns aufgebaute Motorrad gefällt vor allem mit der sehr markanten Auspuffanlage. Die Schalldämpfer stammen von einer TÜV-konformen Auspuffanlage einer Shovel und verleihen der FL in Sachen Sound einen ganz eigenen Charakter.

Ein weiteres Highlight ist die an der Front arbeitende Springergabel. Solche Gabeln wurden von 1929-1953 von Harley Davidson in Verbindung mit einer Trommelbremse gebaut und erlebten erst 1988 ihr Comeback. Das Heck des Motorrads kommt ohne Stoßdämpfer aus.

Der modifizierte Hauptrahmen ist als ungefederter Starrrahmen ausgelegt. Da kann es auf dem LePera Sitz auf schlechtem Geläuf durchaus etwas „härter“ zur Sache gehen.

Harley Davidson UL 1200 / 1200 Flathead Big Flat


Mit serienmäßig knapp 40 PS mag das hier abgebildete persönliche Bike von Dirk Spaniol kein Leistungsmonster sein. Die verbaute Magneto Zündung, der Delorto-Vergaser und modifizierte Nockenwelllen verleihen der alten Lady zusätzlichen Schub. Aber darum geht es bei betagten amerikanischen V-Twins ja nicht.

Die reinste Form des Fahrens ist stattdessen angesagt. Das Leben und die Landschaft genießen. Auf allen Wegen. Bei jedem Wetter. Mitsamt einer Fußkupplung, einer Handschaltung und einem Kickstarter. „Oldschool“ ist angesagt!


Harley Davidson UL 1200 / 1200 Flathead Bigflat Baujahr 1938



Auf den ersten Blick mag der im Bike verbaute Motor wie ein Zweitaktmotor wirken. Tatsächlich haben wir es aber mit einem seitengesteuerten 1200ccm Viertaktmotor mit zwei Luft gekühlten Zylindern zu tun. Verzögert wird das Eisenross von zwei Trommelbremsen.

An der Front arbeitet eine waschechte Springergabel, während die Dämpfung der Heckpartie gar nicht erst existiert. Wir haben es nämlich mit einem Starrrahmen zu tun. Lediglich der Sitz ist gefedert. Wie eingangs beschrieben, geht es bei diesem Bike um die reinste Form des Fahrens- dafür ist das Rahmenkonzept natürlich bestens geeignet.

Harley-Davidson Evo Wishbone Starrrahmen


Custombike made by KRADWANDLER, basierend auf einem Wishbone Starrahmen, dem ein Evo Motor zur Seite gestellt wurde. Das Bike hat eine Zulassung aus dem Jahr 1994. Der Rahmen ist homologiert und mit einer so genannten „TP“ Fahrgestellnummer versehen. Wirft man einen Blick auf die ultra-cleane Lenkstange, welche der Hersteller Biltwell im BMX-Style gehalten hat, so stellt sich eine Frage: Wo ist der Kupplungshebel versteckt? Die Lösung ist einfach! Die Harley-Davidson ist mit einer Fußkupplung und einer Handschaltung (4-Gang Shovel Ratchet Top Getriebe) ausgestattet. Darüber hinaus fehlt auch ein E-Starter. Der Evo-Motor wird traditionell mit dem Kickstarter zum Leben erweckt. Das Bike gibt seine Leistung -in alter „Kettenhunden-Manier“- über einen offenen 2-Zoll Beltantrieb und eine Rollenkette an das Invader Wheels Hinterrad.

Harley-Davidson Evo Wishbone Starrahmen



Der an der 35mm Sportster-Gabel verbaute Frontscheinwerfer stammt aus dem Zubehörkatalog von Custom Chrome Europe. Er besticht durch seine Schlichtheit und seine dennoch eigenständige Formgebung. Dahinter sitzt der Kraftstofftank aus dem Hause Paughco. Er fasst 7,5 Liter Sprit und wurde lackiert und anschließend von Hand bemalt. Ganz ohne Lack kommt derweil der Ölbehälter aus. Unzählige Polierstunden liegen hinter dem Alu-Fass, welches von einem Gebrauchtteilemarkt stammt. Daher kommt auch die Sitzbank, welche im vorderen Bereich auf dem Starrahmen des Motorrades sitzt und hinten auf einem stark modifizierten Ducktail-Schutzblech aufliegt. Daran –und am Rahmen- ist wiederum eine formschöne Eigenbau Sissybar befestigt.

Verzögert wird das Einspurfahrzeug an der Front von einer Sportster Bremsanlage, während hinten eine umgebaute Anlage aus dem Hause Brembo zum Einsatz kommt. Einatmen darf der Motor über einen RamFlo Luftfilter, während die Abgase über eine 2-in-1 Auspuffanlage im Trumpet-Style aus den Zylindern des Evo-Motors entweichen. Zu erwähnen ist außerdem der von Parts Europe stammende Analog-Tacho und die von Eat-Dust hergestellte Ledertasche.

Harley-Davidson 1200 Shovel Custombike-Umbau


Custombike-Umbau auf Basis einer Harley-Davidson Shovel 1200 aus dem Jahr 1979. Etwa 60PS leistet der V-Twin aus Milwaukee, den man als Shovel-Motor bezeichnet.
Das Aggregat hat 1207ccm und verdankt seinen Namen der Form der Zylinderkopfabdeckung, die angeblich an die Form einer Kohlenschaufel erinnert. Der Shovel liegt zeitlich und auch technisch zwischen dem von Harley-Davidson gebauten Panhead und dem Evolution-Motor.

Harley-Davidson 1200 Shovel Komplettumbau



Unser Shovelhead Komplettumbau rollt auf Shinko Reifen durch das Land. Hinten ist ein Weißwandreifen der Dimension 5.00×16 verbaut, während vorne ein 3.25×19 Reifen seinen Dienst verrichtet. Der Heckkotflügel stammt aus dem BMW Regal und wurde in Handarbeit an das Kraftrad angepasst. Ein Eigenbau ist auch die Sitzbank, während der Tank vom Harley Customizer Cole Foster entwickelt wurde.
Befeuert wird der altehrwürdige US-V-Twin von einem S&S Vergaser. Eine 2-in-1 Auspuffanlage entlässt derweil die Abgase geräuschvoll nach Aussen. Der Lenker und die gelbe Lampenmaske stammen von Biltwell. Die Verkleidung der Lampe war in einem früheren Leben ein Bubbleshield Helmvisier.

Harley-Davidson V-Rod Sonderanfertigung


Unsere Harley-Davidson V-Rod Sonderanfertigung besticht mit einer eigenständigen Optik. Mit der V-Rod wollte Harley-Davidson den japanischen Werken 2001 im Segment der Muscle Bikes und Power Cruiser Paroli bieten. Bei der Entwicklung des Motors nahm man die Hilfe von Porsche in Anspruch.
So entstand ein wassergekühlter 60 Grad V-Twin mit obenliegenden Nockenwellen und Wasserkühlung. Das Bike polarisiert. Harley Puristen hassen das vor Kraft strotzende Bike, während eingefleischte V-Rod Fans die zeitgemäße Technik schätzen und wie bei Harley-Davidson üblich, die wildesten Umbauvarianten an den Start bringen.

Harley-Davidson V-Rod Sonderanfertigung mit Bat Wing Verkleidung



Wir sind beim Customizing der V-Rod einen alternativen Weg gegangen. Wir haben Tradition mit Moderne verschmolzen und die V-Rod mit der bekannten Batwing Frontverkleidung bestückt. Fahrwerksseitig wurden die beiden Heckstoßdämpfer getauscht, der Frontkotflügel wanderte ins Teileregal, während die Felgen den Weg zum Lackierer fanden. Ein neuer Lenker wurde verbaut, wofür die Armaturen modifiziert werden mussten. Zum Abschluss wurde der Bat-Rod noch eine 2-in-1 Vance&Hines Auspuffanlage verpasst. Böses Bike!

Harley-Davidson FXR Custombike


Harley-Davidson Custombike auf Basis einer FXR aus dem Jahr 1986. Die ersten FXR Superglide II betraten 1982 den Markt und wurden neben den FX Modellen angeboten. Das Chassis der FXR basierte auf dem der FLT Tour Glide und bot den Kunden einen Gummi gelagerten Motor sowie ein 5-Gang Getriebe.

Harley-Davidson FXR Custombike mit S&S 103cui Motor



Unser FXR Individual-Umbau ist mit einem mächtigen S&S 103cui Motor ausgestattet. Befeuert wird das Aggregat von einem 45mm Mikuni Flachschieber Vergaser, der seine Ansaugluft über einen K&N Luftfilter inhaliert. In Sachen Akustik ist das umgebaute Kraftrad ebenfalls gut aufgestellt. Eine 2-in-1 Auspuffanlage zeigt der Außenwelt jederzeit mit welchem Kraftpaket sie es zu tun hat.
Das optische Merkmal unserer KRADWANDLER FXR ist die Lampenverkleidung, aber auch die in Handarbeit gefertigte Sissy-Bar weiß sicherlich zu gefallen. Gesteuert wird das Bike aus Milwaukee mittels einer Lenkstange von Biltwell, die wiederum in Biltwell Risern verbaut wurde. Fahrwerkseitig sind sowohl die Gabel zu erwähnen, die in Druck-, Zugstufe und Vorspannung einstellbar ist, als auch die beiden voll einstellbaren Heckstoßdämpfer.

Harley Davidson Panhead Custombike


Harley-Davidson Custombike auf Basis einer Panhead Baujahr 1954. Panhead Motoren wurden von 1948 bis 1965 gebaut. Noch heute schätzt der Harley Fan die zeitlos schöne Formgebung der Zweizylinder V-Twin Aggregate. Die Form der Deckel auf den Zylinderköpfen gab den Motoren ihren Namen „Pfannenkopf“.

Harley Davidson Panhead Custombike mit Biltwell Schalldämpfern



Unser Harley Davidson Panhead Custombike wird vom Chef persönlich bewegt. Er gönnte sich neben einer bequemen Sissybar einen Biltwell Lenker und einen Zubehörtank.
Ebenfalls von Biltwell stammen die Schalldämpfer der Auspuffanlage. An der Vorderradgabel wurden die Standrohre verlängert, wodurch der leichte Chopper-Look des Krads zu erklären ist.

Harley-Davidson Superglide Shovel Custombike


Custombike auf Basis einer Harley-Davidson Superglide mit Shovel Motor und S&S Vergaser aus dem Jahr 1984. Dieses Bike wird vom Chef persönlich bewegt. Der Zweizylinder-V-Twin Motor leistet etwa 65PS und hat einen Hubraum von 1340ccm zu vorzuweisen. Der Motor entstammt der letzten Serie von Shovel Aggregaten. Danach wurden die Bikes von Harley mit EVO-Motoren bestückt.

Harley-Davidson Superglide Shovel Custombike Crazy Frank Style



Zentrales Thema dieses Einspurfahrzeuges ist das hintere Schutzblech, welches man unter der Bezeichnung „Crazy Frank Rearfender“ aus den 70er Jahren kennt. Den Kotflügel der Front haben wir derweil in das Teileregal gelegt.
Ein Bandana muss ausreichen, um auf regennasser Fahrbahn das Spritzwasser des 21-Zoll Vorderrades vom Gesicht des Piloten fern zu halten. Komplettiert wird der Low-Cost Bikeumbau von einem V-Team Lenker.

Kontakt


Gerne sprechen wir Ihre Vorstellungen in einem persönlichen Gespräch durch. Wir finden zu jedem Budget und Motorrad die passenden Maßnahmen um einen individuellen Look und besonderen Fahrspaß zu erreichen.

Öffnungszeiten: Di. bis Fr. je 9:00 bis 12:00 sowie 13:00 bis 18:00

E-Mail: info@dsr-suzuki.de
Tel.: 06825 496730

Weitere Informationen zur Anfahrt finden Sie im Kontaktbereich.